Tourenumstellung Restmülltonne

Zum 01.09.2025 ändern sich die Leerungstage für die Restmülltonne.

Ab dem 18.08.2025 werden die neuen Leerungstermine in der Entsorgung Herne App und im Abfallkalender auf unserer Homepage abrufbar sein. Bitte überprüfen Sie Ihren Abholtermin mehrfach, da Nachbesserungen in der Tourenplanung in der ersten Zeit nicht ausgeschlossen werden können.

FAQ (Häufige Fragen)

Ab wann erfolgt die Umstellung?
Die Umstellung der Tourenplanung für die Restmülltonne erfolgt ab dem 01.09.2025.
Wie erfahre die neuen Leerungstermine?
Die Leerungstermine sind voraussichtlich ab dem 18. August 2025 zu sehen. Bitte überprüfen Sie Ihren Abholtermin mehrfach, da Nachbesserungen in der Tourenplanung in der ersten Zeit nicht ausgeschlossen werden können. Ihren neuen Leerungstermin erfahren Sie über die Entsorgung Herne App über die Kachel "Abfuhrtermine" und über den Abfallkalender hier auf dieser Homepage.
Was muss ich beachten, wenn meine Restmülltonne im Vollservice geleert wird?
Ist die Restmülltonne für unsere Mitarbeiter auf dem Grundstück/Stellplatz frei zugänglich, müssen Sie nichts beachten. Falls zur Leerung der Restmülltonne Tore oder Türen aufgeschlossen werden müssen, informieren Sie sich über Ihren neuen Leerungstag, damit ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden kann.
Was muss ich beachten, wenn meine Restmülltonne nicht im Vollservice geleert wird?
Bitte informieren Sie sich über Ihren neuen Leerungstag und stellen Sie Ihre Restmülltonne rechtzeitig zur Leerung bereit, damit ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden kann.

Zunehmendes Verkehrsaufkommen, enge Straßen, hoher Parkdruck in den Wohnstraßen sowie die gesetzlich angeordnete Vermeidung von Rückwärtsfahrten haben die Fahrsituation für die Müllwerker in den letzten Jahren zu einer großen Herausforderung gemacht. Um die Tourenplanung zu optimieren, werden die Sammelgebiete neu ausgerichtet. In jedem Sammelgebiet sind zwei große Abfallsammelfahrzeuge und ein kleines Müllfahrzeug unterwegs. Die Besatzungen der Müllfahrzeuge stehen in ständigem Kontakt, um Hemmnisse während der Tour wie z.B. Baustellen oder zugeparkten Straßen im „Dreier-Team“ flexibler meistern zu können.